Mieterstrom
Mieterstrom ist ein Konzept im Bereich der Energieversorgung, das sich auf die Erzeugung und Nutzung von Strom in Wohngebäuden bezieht. Es erfolgt eine dezentrale Energieerzeugung in Gebäuden, beispielsweise durch Photovoltaikanlagen auf dem Dach. Der erzeugte Strom wird dann direkt an die Mieter verteilt und in deren Stromverbrauch integriert. Dies kann dazu beitragen, den Stromverbrauch aus dem allgemeinen Netz zu reduzieren und den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix zu erhöhen.
Wie funktioniert Mieterstrom?
Die lokal erzeugte Energie wird direkt an verschiedene Verbraucher vor Ort geliefert, sowohl für die Stromversorgung der Mieterinnen und Mieter als auch für den Betrieb zusätzlicher Technologien wie etwa Wärmepumpen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Die Energieerzeugungsanlagen, die auf dem Gebäude installiert sind, produzieren elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen. Diese erzeugte Energie wird nicht nur für den Eigenverbrauch des Gebäudes genutzt, sondern auch an die Mieter weitergegeben. Die Verteilung der Energie erfolgt über das reguläre Stromnetz, wobei jeder Mieter einen eigenen Stromzähler hat, der den individuellen Verbrauch erfasst.

Vorteile
Bei der richtigen Umsetzung profitieren sowohl die Immobilienbesitzer und Vermieter als auch die Mieter!
Kostenersparnis: Mieter können von günstigeren Strompreisen profitieren, da der lokal erzeugte Strom günstiger ist als der Strom aus dem öffentlichen Netz, da Transportverluste und Transportkosten, Durchleistungsgebühren und ähnliche Entgelte entfallen.
Umweltfreundlichkeit: Mieterstrom kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, da erneuerbare Energien genutzt werden.
Aufwertung der Immobilie und eine zusätzliche Einnahmequelle für den Vermieter, der den Strom an seine Mieter weiterverkauft.
Staatliche Förderung für Mieterstromprojekte: Unter bestimmten Voraussetzungen können Betreiber von Solaranlagen auf Wohngebäuden einen Mieterstromzuschlag beantragen, der über 20 Jahre ausgezahlt wird.

Wohnungseigentümer- Gemeinschaft
Hier gibt es unterschiedliche Betreiberkonzepte. Es müssen nicht alle Eigentümer investieren und den Mieterstrom beziehen. Wir helfen eine passende Lösung zu finden:
- Beratung zu verschiedenen Betreibermodellen
- Hilfe bei der Organisation
- Unterstützung bei der Koordination und Einigung zwischen den Eigentümern
- Gemeinsame Finanzierung fair gestalten
- Wahl eines Verwalters oder eines Verwaltungsrats
- Angepasste App, die Organisation, Verwaltung und Abrechnung/Erstellung der Rechnungen leichter macht
Eigentümer eines Mehrfamilienhauses
Als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses können Sie Betreiber sein, der selbst Strom erzeugt, und diesen unkompliziert an seine Mieter verkauft.
- Unabhängige Entscheidung und Planung möglich
- Hilfe bei der Planung und Finanzierung und Umsetzung
- Wir unterstützen bei der eigenständigen Verwaltung
Unser Service
Wir von aussner bieten maßgeschneiderte Mieterstromlösungen! Mit unserem umfassenden Serviceangebot unterstützen wir Sie dabei, grüne Energie zu erzeugen, Kosten zu senken und die Umwelt zu schützen – und das alles durch den cleveren Einsatz von Mieterstrom.
Unser Team von Energieexperten steht Ihnen zur Seite, um die optimale Mieterstromlösung für Ihre Immobilie zu entwickeln. Wir berücksichtigen individuelle Anforderungen und erstellen einen maßgeschneiderten Plan, der zu Ihnen passt.
Beratung und Planung: Wir beraten und helfen bei rechtlichen und steuerlichen Themen, der Vertragsgestaltung und der Buchhaltung und erstellen einen individuellen Plan.
Installation / Montage: Wir sorgen für eine reibungslose und effiziente Installation deines Mieterstromsystems. Von Solarmodulen bis hin zur intelligenten Zählerinfrastruktur kümmern wir uns um alles.
Wartung und Instandhaltung: Wir bieten regelmäßige Wartung und Überprüfung an, um sicherzustellen, dass dein Mieterstromsystem jederzeit reibungslos funktioniert.
Überwachung: Wir erleichtern durch unsere benutzerfreundliche Software die Überwachung der Anlage und die Abrechnung der einzelnen Wohnung.
